Was macht diese Schuheinlagen so einzigartig? TriggerMoving von Dr. Lanz ist keine orthopädische Stütze des Fußes, sondern ein "Trainingsgerät", welches die natürliche Bewegung des Fußes wie beim Barfußlauf fördert und zur Behandlung und Prophylaxe schmerzhafter Funktionsstörungen des Fußes dient. Diese Einlagen sind optimal für alle Straßenschuhe. Bei Bedarf kann TriggerMoving auch auf einfache Weise angepasst (zugeschnitten) werden.
TriggerMoving® Schuheinlagen
Informieren den Fuß, wie er sich bewegen soll!
Wir stehen täglich auf unseren Füßen. Insgesamt fast 50% unseres Lebens. Doch erst wenn sie schmerzen, nehmen wir unsere Füße auch wahr. Die häufigste Ursache für auftretende Schmerzen sind sogenannte Fußfehlstellungen, wie Senk-, Spreiz- oder Knickfüße.
Solche Fehlstellungen, auch wenn sie nur geringen Ausmaßes sind, machen sich auf längere Sicht in der gesamten Muskel- und Knochenkette bemerkbar. Die Folgen sind vielfältig und reichen von Rückenschmerzen bis zu Gelenk- und Bandscheibenproblemen.
Die Lösung lautet: TriggerMoving®
Mehrere Jahre Entwicklungszeit durch Dr. Lanz und sein Spezialistenteam mit Bewegungsanalysen und wissenschaftlichen Studien führten zur Schuheinlage TriggerMoving mit propriozeptiver Wirkung - noch lange, bevor dieses Thema in aller Munde war. Inzwischen haben tausende Patienten diese Einlage täglich im Einsatz und die nachträglichen Befragungen sprechen für sich. Von 264 befragten Patienten gaben 92,8% an, zufrieden mit der Wirkung der Einlagen zu sein. Nur 3% waren nicht zufrieden, die restlichen 4,2% waren sich nicht ganz sicher.
Bestellen Sie unsere tausendfach bewährten Einlagen!
Bestellen Sie unsere tausendfach bewährten Einlagen!
Propriozeptive Wirkung: Weg von der Fußform, hin zur Fußfunktion
Die neue Generation von Einlagen funktioniert propriozeptiv. Das bedeutet, dass die Einlagen über Muskelkettenendpunkte an der Fußsohle natürliche Bewegungsmuster aktivieren bzw. triggern. TriggerMoving ist also eine Hilfe zur Selbsthilfe.
Medizinisch gesprochen handelt es sich um die gezielte Beeinflussung der Muskelaktivität über die Propriozeptoren der Fußsohlen, um damit eine schrittweise Normalisierung der Körperhaltung zu erreichen. Die Fußsohlen haben eine herausragende Rolle, da sie im Stehen und Gehen die einzige Körperoberfläche mit Druckkontakt zum Boden sind. Nur über diese sehr geringe Fläche wird der Körper informiert, wie das Bewegungssystem gegen die Schwerkraft wirken muss.
Und diese Lauffläche packen wir in starre Schuhe mit starren Einlagen. Wir gehen nicht am Boden, sondern in Schuhen. Damit verlieren wir im Laufe der Zeit die Informationen, die wir beim Barfußgehen im Gelände erlernt und im Gehirn abgespeichert haben sollten. TriggerMoving hingegen fördert die natürliche Bewegung des Fußes wie beim Barfußlauf.
Keine Krücken, sondern Trainingsgeräte
Verteilung der Bewegung auf den gesamten Körper ist der Schlüssel für einen gesunden und funktionsfähigen Bewegungsapparat. Noch bis heute hält sich aber leider teilweise die Meinung, dass man Fußfehlstellungen durch "Ruhigstellung" behandeln kann. Sie kennen sicher die sogenannten "angepassten Einlagen". Damit zwängt man den Fuß in eine unnatürliche, statische Haltung. Das Resultat ist, dass die Muskulatur keine Impulse bekommt und der Körper sich nicht mehr optimal bewegen kann, da er keine entsprechenden Informationen von der Fußsohle erhält.
Bei welchen Problemen hilft TriggerMoving?
Folgende Probleme sind Zeichen einer Funktionsstörung, welche durch TriggerMoving unterstützend vermieden und behandelt werden können:
Fußfehlstellungen (Spreizfuß, Senkfuß, Knickfuß und Klumpfuß)
Zehenfehlstellungen (Hallux Valgus, Hammerzehen)
Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur
Verspannungsbedingte Kopfschmerzen
Fersenspornprobleme
Rotationsfehlstellungen der Beine
Funktionelle Beinlängendifferenz
Knie- und Hüftbeschwerden
Achillessehnenbeschwerden
Hyperlordosen oder Hyperkyphosen der Wirbelsäule
Gelenk- und Bandscheibenbeschwerden
Rechtlicher Hinweis: TriggerMoving ist kein Ersatz für eine von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vorgeschlagenen medizinischen Behandlung.
TriggerMoving® wurde von Dr. Lanz entwickelt
Der international wirkende Orthopäde und Sportarzt, Dr. Eduard Lanz, betreute als Teamarzt mehrere Nationalmannschaften (zur Zeit ist er beim Tennis
Daviscup Nationalteam von Österreich aktiv) und wurde dabei immer mit der Problematik von Schuheinlagen in Sportschuhen konfrontiert. "Es ist wichtig, dass die Fußsohle möglichst viele Informationen an den Bewegungsapparat weitergibt und optimale Bewegungen "triggert". Unsere neuartige Einlage aktiviert über Muskelkettenendpunkte an der Fußsohle natürliche Bewegungsmuster. Dabei handelt es sich also um Hilfe zur Selbsthilfe." Dr. Eduard
Lanz, Facharzt für Orthopädie, Sportmediziner
fangocur GmbH - Brunn 105b - 8350 Fehring - Österreich Telefon (kostenfrei): 00800 3264 6287 (00800 fangocur) von Mo bis Do 8:00-17:00 und Fr 8:00-14:00, E-Mail: office@fangocur.de